Skip to main content

„Es tönen die Lieder“ – Frühlingskonzert der Instrumentalschülerinnen und -schüler 2025

12.04.2025 15:00 - 16:00
Villa Musenkuss e.V., Weststraße 7, Schkeuditz, Deutschland
Address: Villa Musenkuss e.V., Weststraße 7, Schkeuditz, Deutschland

„Es tönen die Lieder“ – Frühlingskonzert der Instrumentalschülerinnen und -schüler 2025

Konzertbeginn: 15:00 Uhr im Großen Saal der Villa Musenkuss

Ensembles und Solisten musizieren auf Gitarren, Akkordeons, Keyboards, Flöten sowie Saxophonen und auf dem Flügel.
Wir laden alle recht herzlich ein!

Eintritt frei – Spenden willkommen

Related upcoming events

  • 25.06.2025 16:15 - 25.06.2025 17:00

    Musikalische Früherziehung

     

    Im kleinen Saal der Villa Musenkuss findet der Kurs "Musikalische Früherziehung" für Kinder ab 3 Jahre in Gruppen von 8 bis 12 Kindern statt. Der wöchentliche Kurs dauert 45 Minuten und wird von Melanie Peter geleitet.

    Die Kinder werden angeregt, ihre sprachlichen, musikalischen und tänzerischen Ausdrucks- und Spielfähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Hinzu kommt die Förderung von Verhaltensformen, die für jede Art von Spielen und Lernen wichtig sind wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Eigenständigkeit oder Einfügen in die Gruppe.

  • 26.06.2025 15:30 - 26.06.2025 16:15

    Kurs: "Musik, Theater, Tanz"

    Im kleinen Saal der Villa Musenkuss findet donnerstags der Kurs "Musik, Theater, Tanz" für Kinder ab 6 Jahre im Vorschul- und Grundschulalter als eine Fortführung und Erweiterung der musikalischen Früherziehung mit einem zusätzlichen Schwerpunkt Theater an. Jedes Kind kann ohne Vorkenntnisse teilnehmen. Auch der vorherige Besuch der Musikalischen Früherziehung ist keine Voraussetzung. Die Kursstunde findet einmal wöchentlich statt und dauert 45 Minuten (Schulferienzeit ausgenommen). Der Kurs wird von Melanie Peter (Theaterpädagogin) geleitet.

    Der Kurs ist ein attraktives, kreatives Lernangebot für Kinder ab 6 Jahre. Der Kurs deckt mit Musik, Theater und Tanz alle Bereiche des darstellenden Spiels und der Musischen Bildung ab. Die Kinder finden dabei Freude und Freunde. Sie gewinnen zusammen mit Gleichaltrigen Zugang zur Welt der Musik, des Theaters und des Tanzes.

    Die Kinder erproben sich in Bewegung, Rhythmus, Zusammenspiel und können ihre Phantasie entfalten. Die Bausteine des Kurses sind:

    • Singen und Sprechen, mit der Stimme gestalten
    • Rhythmus und Takt erleben und erkennen
    • Geschichten szenisch darstellen
    • Mit Bewegung gestalten und gemeinsam tanzen
    • Instrumente kennen lernen und bewusstes Erfassen von Formen in Musik und Bewegung
  • 30.08.2025 18:00 - 30.08.2025 19:00

    Sommerkonzert "Leise zieht durch mein Gemüt" zur Saisoneröffnung mit „Molto Vocale“

     

    Lassen Sie sich von unserem Chor "Molto Vocale" auf eine sommerlich-leichte, musikalische Reise in der Kirche Altscherbitz mitnehmen. Unter der Leitung von Thomas Piontek erklingen Lieder aus fünf Jahrhunderten und aus verschiedenen Kontinenten. Das Programm moderiert Frau Silvia Zickenrodt-Pscheit.

    Eintritt frei, Spenden erbeten!

  • 20.09.2025 15:00 - 20.09.2025 16:00

    Herbstkonzert "Wir sind Kinder"

     

    Zum traditionellen Vorspiel unserer Instrumentalschülerinnen und Instrumentalschüler laden wir Sie herzlich zum Herbstkonzert "Wir sind Kinder" in das Vereinshaus der Villa Musenkuss ein.
    Anschließend gibt es ein Bastelangebot, Buffet und Bowle.
    Wir freuen uns auf einen klangvollen Nachmittag!
    Eintritt frei, Spenden willkommen!
  • 26.09.2025 18:00 - 26.09.2025 19:00

    Sommerkonzert "Leise zieht durch mein Gemüt" mit „Molto Vocale“ in der Kirche Zschepplin

    Lassen Sie sich von unserem Chor "Molto Vocale" ab 18 Uhr auf eine musikalische Reise mitnehmen. Unter der Leitung von Thomas Piontek.

    Moderation: Silvia Zickenrodt-Pscheit

    Klavierbegleitung: David Meyer

    Percussion: Armin Stein

  • 27.09.2025 17:00 - 27.09.2025 18:30

    Eröffnungskonzert der 29. Schkeuditzer Kulturtage „Inspired“

    mit den Chören „Molto Vocale“ der Villa Musenkuss und „Arion“ Glesien.
    Leitung: Thomas Piontek und Thomas Holfeld
    Samstag, 27.09.2025 um 17 Uhr
    In der Kirche Altscherbitz
  • 25.10.2025 10:00 - 25.10.2025 13:00

    Gitarrenworkshop mit Hans-Peter Marx "Bunte Gitarrenstunde"

    Für alle, die die bunten Saiten einer Gitarre von akustisch bis elektronisch ausprobieren oder wiederentdecken wollen.
    Gitarren können gestellt werden.

    Anmeldung bis jeweils Mittwoch vor dem Workshop (22.10.2025) telefonisch oder per E-Mail.

    Teilnahmegebühr: Kinder ab 7 Jahre und Jugendliche 6 € ; Erwachsene 12 €
    Samstag, 25.10.2025, 10–13 Uhr
    Saal der Villa Musenkuss

    Wir freuen uns auf euch!

  • 26.10.2025 10:00 - 26.10.2025 11:00

    Familienkonzert "Tuba, Gartenschlauch und Kontrabass machen einen Musik-Spaß"

    für alle Kinder von 5 bis 85 mit Ulrich Zickenrodt und Wolfgang Groß, im Saal der Villa Musenkuss

    Eintritt: Erwachsene 6 €, Kinder 4 €

     

     

  • 02.11.2025 17:00 - 02.11.2025 18:30

    19. Sonderkonzert mit "Half & Half" zu den Schkeuditzer Kulturtagen

    „Half & Half – die Mischung macht's“ Halb Holzblasinstrumente, halb Blechblasinstrumente und als „Special Guest“ ein Alphorn
    von Klassik, Klezmer, Swing und Jazz bis Pop am Sonntag, den 02.11.2025 um 17 Uhr in der Kirche Altscherbitz.

    Karten zu Preiskategorie I: 20 € | Preiskategorie II: 17 €
    Wir empfehlen das günstige Kombi-Ticket mit dem 34. Neujahrskonzert.

    Reservierung telefonisch (034204-69 555) oder per E-Mail info@villa-musenkuss.de

    Vorverkauf ab 25. August in der Villa Musenkuss, Weststr. 7, 04435 Schkeuditz
    Bitte beachten Sie zum gegebenen Zeitpunkt die aktuellen Öffnungszeiten auf unserer Website.

  • 29.11.2025 15:00 - 29.11.2025 18:00

    Am ersten Adventswochenende laden wir am Samstag Nachmittag alle Familien, Kinder und Interessierte ein sich gemeinsam mit uns auf die besinnliche Zeit des Jahres einzustimmen!

    15:00 Uhr                               Adventsgebäck selbst backen und weihnachtliches Basteln
    16:00 Uhr                               Konzert der Instrumentalschüler:innen

    Eintritt frei, Spenden willkommen.

Schreibe eine Antwort