Altscherbitzer Kirche, Koeppestraße, Schkeuditz, Deutschland
Saisoneröffnungskonzert mit „Molto Vocale“ – Chor der Villa Musenkuss
Unter dem Titel „Leise zieht durch mein Gemüt“ nimmt uns der Chor der Villa Musenkuss „Molto Vocale“ mit auf eine musikalische Reise rund um die Welt! In der Kirche Altscherbitz erklingt unter der musikalischen Leitung von Thomas Piontek der 40-stimmige Chorgesang. Bei Molto Vocale gibt es keine Grenzen die Themen und das Genre betreffend.
Entstanden aus dem ehemaligen Schkeuditzer Singekreis hat sich der Chor der Villa Musenkuss zu seinem Jubiläum im Jahr 2015 den Namen Molto Vocale gegeben. Mit dem neuen Namen sind die Sängerinnen und Sänger ihrem bekannten Repertoire treu geblieben. Mit Liedern aus fünf Jahrhunderten und von fünf Kontinenten begeistern sie das Publikum in ihren Konzerten. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Leiter Thomas Piontek erarbeitet Molto Vocale jeweils zwei Programme jährlich und studiert dabei mehrstimmige Lieder ein. Ein Sommer- und ein Weihnachtskonzert, mehrere Auftritte im Advent, die Eröffnung des Neujahrskonzertes im Mitteldeutschen Modecenter Schkeuditz sowie diverse andere Auftritte in der Region Nordsachsen und darüber hinaus beinhalten das musikalische Jahr von Molto Vocale. Dabei wird der Chor gelegentlich von Musikern begleitet oder es werden Gastchöre eingeladen.
Leitung: Thomas Piontek Klavier: David Meyer Percussion: Ralf Schneider Moderation: Silvia Zickenrodt-Pscheit
Eintritt: 10 € | ermäßigt 7 € Kartenreservierung telefonisch unter 034204-69 555 oder per E-Mail an info@villa-musenkuss.de
Kartenverkauf ab 27. August 2024 in der Villa Musenkuss: dienstags 14-17 Uhr sowie im Sept.-Nov. auch donnerstags 10-12 Uhr und 15-18 Uhr (außer in den Herbstferien vom 07.-18.10.2024)
Herbstkonzert „Bunt sind schon die Wälder“ & „KAWAI-Flügel lässt 99 Funken fliegen“
Zum traditionellen Vorspiel unserer Instrumentalschülerinnen und Instrumentalschüler laden wir Sie herzlich zum Herbstkonzert „Bunt sind schon die Wälder“ in das Vereinshaus der Villa Musenkuss ein. Nachwuchssolisten und Ensembles musizieren auf Klavier, Gitarre, Keyboard, Saxophon, Blockflöte und Akkordeon.
Anschließend erklingt im zweiten Teil der Veranstaltung unter dem Titel „KAWAI-Flügel lässt 99 Funken fliegen“Klaviermusik vom Pianisten Dirk Fischbeck. Nachdem der Kawai-Flügel in den Sommerferien von dem Klavierbauer Stephan Wittig im größerem Umfang professionell gewartet, überarbeitet und neu gestimmt wurde, ist dies die erste Gelegenheit den neuen Klang zu erleben. Damit bedanken wir uns bei den zahlreichen Unterstützern und Spendern, die sich im Vorfeld an unserem 99Funken-Crowdfunding Projekt erfolgreich beteiligt haben. Denn ohne diese finanziellen Mittel wäre es unserem gemeinnützigen Verein „Villa Musenkuss e.V.“ nicht möglich gewesen, die gute Klangqualität in dieser Form wiederherzustellen. Wir freuen uns auf einen klangvollen Nachmittag!
Altscherbitzer Kirche, Koeppestraße, Schkeuditz, Deutschland
18. Sonderkonzert zu den Schkeuditzer Kulturtagen „lautten compagney BERLIN“ mit „TIMELESS“ (kleine Besetzung)
Ein italienischer Komponist der Monteverdi-Zeit und eine Minimal-Music-Ikone in einem Konzert vereint: klingt gewagt, entpuppt sich aber als genialer Coup und musikalisches Aha-Erlebnis: Denn in ihrem phantasievoll variierenden Spiel mit einfachen Floskeln und rhythmischen Mustern kommen sich Merula und Glass, Barock und Minimal Music erstaunlich nahe. Gerade in der Beschränkung liegt die Freiheit: Wenige Grundelemente und klare Strukturen lassen viel Raum für jene spielerische Erfindungslust, die mühelos die Jahrhunderte überspringt, weil sie elementar ist für alle Musik.
So treffen Streicher und Lauten auf Saxophon und Marimba und vereinen sich zu einer Alchemie der Klänge, in der die Grenzen zwischen Stilen und Epochen durchlässig werden. Für die CD-Einspielung von TIMELESS wurde die lautten compagney mit dem Echo Klassik 2010 als „Ensemble des Jahres – Alte Musik“ ausgezeichnet.
kleine Besetzung: Saxophon, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Violone, Theorbe, Barockgitarre/Theorbe, Marimbaphon und Percussion
Konzept und Idee: Wolfgang Katschner
Karten zu Preiskategorie I: 20 € | Preiskategorie II: 17 € Wir empfehlen das günstige Kombi-Ticket mit dem 33. Neujahrskonzert. Pro Kombi-Karte erhalten Sie 3 € Rabatt.
Vorverkauf ab 27. August in der Villa Musenkuss, Weststr. 7, 04435 Schkeuditz dienstags 14-17 Uhr sowie im Sept.-Nov. auch donnerstags 10-12 Uhr und 15-18 Uhr (außer in den Herbstferien vom 07.-18.10.2024)