Skip to main content

Sonderkonzert zu den Schkeuditzer Kulturtagen

Die Schkeuditzer Kulturtage, eine Bündelung kultureller Aktivitäten im Herbst, gibt es schon seit 1997. Seit 2007 organisiert der Villa Musenkuss e.V. ein Sonderkonzert der Extraklasse mit Musikern der Staatskapelle Halle oder anderen Instrumentalisten/Vokalisten.

Das 16. Sonderkonzert zu den Schkeuditzer Kulturtagen 2022 hat den Titel

„une histoire simple“

Swing und Gypsy-Jazz mit „Hot Club d´Allemagne“

Dem musikalischen Erbe der Swing-Legenden Django Reinhardt und Stéphane
Grappelli verschrieben, aber keinesfalls in der Tradition festgefahren: Das
verspricht das nun mehr über 15 Jahre gewachsene wie gereifte Repertoire des Hot
Club d’Allemagne! Was 2002 mit gemeinsamen Sessions des Gitarristen Karl-Heinz
Vogel und des Geigers Thomas Prokein aus Liebe zum „Gipsyjazz“ begann, formiert
sich heute als festes Quartett, das bereichert um Kontrabassist Gunter Pasler und
Franziskus Sparsbrod an der Gitarre spielend leicht wechselt zwischen den
virtuosen Vorlagen der 1930er Jahre à la Quintette du Hot Club de France und
eigenen Kompositionen, deren Klänge kokett, feurig, aber auch wehmütig klagend
daherkommen.

In einer Zeit, in der sich der Jazz in allen seinen Facetten längst nicht mehr Bahn
brechen muss, holen sich die Musiker aus Leipzig und Berlin ganz genretypisch auch
mal namhafte Verstärkung auf die Bühne oder ins Studio. Das Martin Weiss
Ensemble, der Gitarrist Wawau Adler und die französische Band Les Doigts de
l’Homme zählten unter anderem dazu, und auch die für Herbst 2019 geplanten
neuen Aufnahmen verheißen den einen oder anderen musikalischen Höhepunkt in
der Zusammenarbeit mit bekannten Kollegen.
Allerdings: Besonders als Vierergespann ist der Hot Club d’Allemagne auf
Jazzfestivals und Konzertreisen deutschlandweit die längste Zeit ein Geheimtipp
gewesen. Das Publikum der Dresdner und Leverkusener Jazztage, der
Internationalen Jazzweek Burghausen sowie des Festivals „Worms: Jazz & Joy“ zum
Beispiel konnte das in den vergangenen Jahren bekräftigen. Aus der Leipziger Szene
ist das Gipsy-Swing-Quartett ohnehin nicht mehr weg zu denken.
Ein überragendes Konzerterlebnis ist das Zusammenspiel von fünfsaitiger Geige und
den großen akustischen Geschwistern jedoch allerorts; eines, das so vielschichtig
von Emotionen erzählt, als hätte ein ganzes bewegtes Leben darin Platz – ganz
gipsy eben.

Besetzung:

Thomas Prokein – Violine
Gunter Pasler – Bass
Kalle Vogel – Gitarre
Franziskus Sparsbrod – Gitarre

Sonntag, 06.11.2022 um 17 Uhr
Kirche Altscherbitz

Karten zu 15 € / ermäßigt 10 €

Wir empfehlen das günstige Kombi-Ticket mit dem 31. Neujahrskonzert. Pro Kombi-Karte erhalten Sie 3 € Rabatt.
Reservierung telefonisch (034204-69 555) oder per E-Mail info@villa-musenkuss.de

Vorverkauf ab 6. September in der Villa Musenkuss, Weststr. 7, 04435 Schkeuditz, dienstags 14-17 Uhr und donnerstags 10-12 Uhr (außer vom 17.-28.10.22).

Aktuelle Galerien: