Skip to main content

Tag der offenen Tür in der Villa Musenkuss

23.06.2018 10:00 - 13:00
Villa Musenkuss e.V., Weststraße 7, Schkeuditz, Deutschland
Address: Villa Musenkuss e.V., Weststraße 7, Schkeuditz, Deutschland

Im Rahmen des Schkeuditzer Stadtfestes öffnen wir unsere Türen für große und kleine Gäste. Am Vormittag, von 10-13 Uhr laden wir zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Es erwartet sie ein buntes Programm.

10-13 Uhr: Kreative Angebote im Garten und Haus – Papier schöpfen, Kerzen gießen, Schminken
11 Uhr: Konzert unserer Instrumentalschüler (Eintritt frei)
Ab ca. 12 Uhr darf von unserem Brot aus dem Lehmsteinofen genascht werden.

Unsere Spendeschweine danken Ihnen für die Fütterung.

 

Related upcoming events

  • 04.10.2023 16:30 - 04.10.2023 18:00

    Strickkurs

    Immer mittwochs in der geraden Kalenderwoche findet im Foyer der Villa Musenkuss der Strickkurs statt.

    Es werden Grundtechniken vermittelt und neue Techniken ausprobiert. Das gemeinsame Stricken bietet auch Raum für geselligen Austausch und gegenseitige Inspiration.

    Der Kurs wird geleitet von Sabine Adolph.

  • 18.10.2023 16:30 - 18.10.2023 18:00

    Strickkurs

    Immer mittwochs in der geraden Kalenderwoche findet im Foyer der Villa Musenkuss der Strickkurs statt.

    Es werden Grundtechniken vermittelt und neue Techniken ausprobiert. Das gemeinsame Stricken bietet auch Raum für geselligen Austausch und gegenseitige Inspiration.

    Der Kurs wird geleitet von Sabine Adolph.

  • 28.10.2023 15:00 - 28.10.2023 16:00

    Herbstkonzert der Instrumentalschüler "Bunt sind schon die Wälder"

    Ensembles und Solisten vom Villa Musenkuss e.V. musizieren. Wir laden alle recht herzlich ein!

    Eintritt frei - Spenden willkommen

  • 01.11.2023 16:30 - 01.11.2023 18:00

    Strickkurs

    Immer mittwochs in der geraden Kalenderwoche findet im Foyer der Villa Musenkuss der Strickkurs statt.

    Es werden Grundtechniken vermittelt und neue Techniken ausprobiert. Das gemeinsame Stricken bietet auch Raum für geselligen Austausch und gegenseitige Inspiration.

    Der Kurs wird geleitet von Sabine Adolph.

  • 04.11.2023 10:00 - 04.11.2023 13:00

    "Nimm drei" - Songs für drei Akkorde - Gitarrenworkshop für Jedermann

    Mit Hans-Peter Marx

    - Einstieg ins Rhythmus-Spiel
    - einfache Anschlagtechnik mit Fingern und mit Plektrum
    - Bitte Gitarre mitbringen!

    Anmeldung per Mail oder telefonisch bitte bis 02. November!
    Teilnahmegebühr: Kinder und Jugendliche 6 €, Erwachsene 12 €

  • 15.11.2023 16:30 - 15.11.2023 18:00

    Strickkurs

    Immer mittwochs in der geraden Kalenderwoche findet im Foyer der Villa Musenkuss der Strickkurs statt.

    Es werden Grundtechniken vermittelt und neue Techniken ausprobiert. Das gemeinsame Stricken bietet auch Raum für geselligen Austausch und gegenseitige Inspiration.

    Der Kurs wird geleitet von Sabine Adolph.

  • 29.11.2023 16:30 - 29.11.2023 18:00

    Strickkurs

    Immer mittwochs in der geraden Kalenderwoche findet im Foyer der Villa Musenkuss der Strickkurs statt.

    Es werden Grundtechniken vermittelt und neue Techniken ausprobiert. Das gemeinsame Stricken bietet auch Raum für geselligen Austausch und gegenseitige Inspiration.

    Der Kurs wird geleitet von Sabine Adolph.

  • 02.12.2023 14:00 - 02.12.2023 18:00

    14:00 Uhr                               Adventsgebäck selbst backen und weihnachtliches Basteln
    16:00 Uhr                               Familienkonzert der InstrumentalschülerInnen

  • 13.12.2023 16:30 - 13.12.2023 18:00

    Strickkurs

    Immer mittwochs in der geraden Kalenderwoche findet im Foyer der Villa Musenkuss der Strickkurs statt.

    Es werden Grundtechniken vermittelt und neue Techniken ausprobiert. Das gemeinsame Stricken bietet auch Raum für geselligen Austausch und gegenseitige Inspiration.

    Der Kurs wird geleitet von Sabine Adolph.

  • 27.12.2023 16:30 - 27.12.2023 18:00

    Strickkurs

    Immer mittwochs in der geraden Kalenderwoche findet im Foyer der Villa Musenkuss der Strickkurs statt.

    Es werden Grundtechniken vermittelt und neue Techniken ausprobiert. Das gemeinsame Stricken bietet auch Raum für geselligen Austausch und gegenseitige Inspiration.

    Der Kurs wird geleitet von Sabine Adolph.

Schreibe eine Antwort