Im kleinen Saal der Villa Musenkuss findet der Kurs „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 3 Jahre in Gruppen von 8 bis 12 Kindern statt. Der wöchentliche Kurs dauert 45 Minuten und wird von Melanie Peter geleitet.
Die Kinder werden angeregt, ihre sprachlichen, musikalischen und tänzerischen Ausdrucks- und Spielfähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Hinzu kommt die Förderung von Verhaltensformen, die für jede Art von Spielen und Lernen wichtig sind wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Eigenständigkeit oder Einfügen in die Gruppe.
Im kleinen Saal der Villa Musenkuss findet der Kurs „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 3 Jahre in Gruppen von 8 bis 12 Kindern statt. Der wöchentliche Kurs dauert 45 Minuten und wird von Melanie Peter geleitet.
Die Kinder werden angeregt, ihre sprachlichen, musikalischen und tänzerischen Ausdrucks- und Spielfähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Hinzu kommt die Förderung von Verhaltensformen, die für jede Art von Spielen und Lernen wichtig sind wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Eigenständigkeit oder Einfügen in die Gruppe.
Im kleinen Saal der Villa Musenkuss findet der Kurs „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 3 Jahre in Gruppen von 8 bis 12 Kindern statt. Der wöchentliche Kurs dauert 45 Minuten und wird von Melanie Peter geleitet.
Die Kinder werden angeregt, ihre sprachlichen, musikalischen und tänzerischen Ausdrucks- und Spielfähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Hinzu kommt die Förderung von Verhaltensformen, die für jede Art von Spielen und Lernen wichtig sind wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Eigenständigkeit oder Einfügen in die Gruppe.
Im kleinen Saal der Villa Musenkuss findet der Kurs „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 3 Jahre in Gruppen von 8 bis 12 Kindern statt. Der wöchentliche Kurs dauert 45 Minuten und wird von Melanie Peter geleitet.
Die Kinder werden angeregt, ihre sprachlichen, musikalischen und tänzerischen Ausdrucks- und Spielfähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Hinzu kommt die Förderung von Verhaltensformen, die für jede Art von Spielen und Lernen wichtig sind wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Eigenständigkeit oder Einfügen in die Gruppe.
Im kleinen Saal der Villa Musenkuss findet der Kurs „Musikalische Früherziehung“ für Kinder ab 3 Jahre in Gruppen von 8 bis 12 Kindern statt. Der wöchentliche Kurs dauert 45 Minuten und wird von Melanie Peter geleitet.
Die Kinder werden angeregt, ihre sprachlichen, musikalischen und tänzerischen Ausdrucks- und Spielfähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln. Hinzu kommt die Förderung von Verhaltensformen, die für jede Art von Spielen und Lernen wichtig sind wie Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer, Eigenständigkeit oder Einfügen in die Gruppe.
Altscherbitzer Kirche, Koeppestraße, Schkeuditz, Deutschland
16. Sonderkonzert zu den Schkeuditzer Kulturtagen „Hot Club d´Allemagne“ – Swing und Gypsy-Jazz
Eintritt: 15 € / ermäßigt 10 € Wir empfehlen das günstige Kombi-Ticket mit dem 31. Neujahrskonzert, pro Kombi-Karte 3 € Rabatt.
Dem musikalischen Erbe der Swing-Legenden Django Reinhardt und Stéphane Grappelli verschrieben, aber keinesfalls in der Tradition festgefahren: Das verspricht das nun mehr über 15 Jahre gewachsene wie gereifte Repertoire des Hot Club d’Allemagne! Was 2002 mit gemeinsamen Sessions des Gitarristen Karl-Heinz Vogel und des Geigers Thomas Prokein aus Liebe zum „Gipsyjazz“ begann, formiert sich heute als festes Quartett, das bereichert um Kontrabassist Gunter Pasler und Franziskus Sparsbrod an der Gitarre spielend leicht wechselt zwischen den virtuosen Vorlagen der 1930er Jahre à la Quintette du Hot Club de France und eigenen Kompositionen, deren Klänge kokett, feurig, aber auch wehmütig klagend daherkommen. Ein Konzerterlebnis, das so vielschichtig von Emotionen erzählt, als hätte ein ganzes bewegtes Leben darin Platz – ganz gipsy eben.